Die Bedürfnisse der User ändern sich daher rasant. Sie wollen heute Informationen dort vorfinden, den sie bevorzugen. Deshalb ist ein Dialog, der über mehrere Medienkanäle geführt wird (= Crossmedia) um ein Vielfaches effektiver.

“Konsumenten entwickeln sich zunehmend zu „Medien‐Kanalsurfer“. Sie springen zwischen den unterschiedlichsten Medien hin und her und sind für Unternehmen immer schwerer fassbar. Daher haben wir uns neben der klassischen PR-Arbeit auch auf crossmediale Beratung spezialisiert,“ erklärt Kristin Allwinger.
Wie? Bei crossmedialer Kommunikation werden beispielsweise Printprodukte mit QR Codes, E-Mail Marketing, SMS und Socialmedia Kommunikation strategisch miteinander verknüpft.
Wofür? Crossmedia Kampagnen können für die Neukundengewinnung, Kundenbindung, erfolgreiche Eventprozesse, Wahlkämpfe, etc. eingesetzt werden.
Was bringt`s? Richtig eingesetzt können damit die Kunden-Reaktionen maßgeblich gesteigert werden. Aber womit alles beginnt ist eine gute Geschichte, denn eines gilt crossmedial hin oder her: Eine lahme Geschichte, bleibt eine lahme Geschichte.

Was können wir für Sie tun? Wir verknüpfen Ihre offline Kommunikation mit Ihren online Aktivitäten und verstehen uns bei diesem Prozess als Schnittstelle.

Übrigens, die Geschichte des Cross Media Marketing begann schon im Jahre 1922 in den USA http://de.wikipedia.org/wiki/Cross_Media_Marketing