Schlagwörter

, , , , ,

Kurz vor der Sommerpause hat der Wiener Landtag eine neue Bauordnung beschlossen. Welche Auswirkungen hat solch eine Gesetzesänderung für Kunden von Allwinger PR & Media Consulting? Welche Chancen ergeben sich daraus medial zu punkten? Anspruchsvolle Themen wie dieses kreativ zu bearbeiten gehören für Kristin Allwinger zum Alltagsgeschäft. Dazu bleiben wir am Puls der Zeit, beobachten Trends und begutachten, in Zusammenarbeit mit Juristen, auch Gesetze und Verordnungen.

In den letzten Wochen wurde beispielsweise Markus Arnold, Geschäftsführer von Arnold Immobilien, ein führendes Unternehmen für Immobilien Investment in Österreich, Tschechien und der Slowakei als Interviewpartner in den Salzburger Nachrichten, in medianet, Immo Kurier und Format prominent zu den Auswirkungen der neuen Bauordnung auf den Wiener Zinshausmarkt gefeatured.

Gut bearbeitete Themen am Puls der Zeit werden von Medien nicht nur sehr gerne, sondern auch häufig sehr groß aufgegriffen – das unterstützt unsere Kunden auf ihrem Erfolgskurs und macht uns glücklich.

Markus Arnold (Kurier, vom 26.07.2014 Seite: 47 Ressort: Immo)
Markus_Arnold_s„Vor Kurzem wurde die neue Wiener Bauordnung im Wiener Landtag beschlossen, die unter anderem Erleichterungen beim Dachausbau sowie bei nachträglichen Balkonanbauten bringt. Das ist sicherlich nicht nur eine erfreuliche Nachricht für alle Wienerinnen und Wiener, sondern auch für alle Zinshausbesitzer (oder die es noch werden wollen). Eine Erweiterung der Wohnfläche oder eine Verbesserung der Wohnsituation durch Schaffung von Balkonen geht immer mit einer Wertsteigerung der Immobilie einher. Laut unseren Recherchen könnten von der neuen Bauordnung rund die Hälfte der ca. 35.000 Wiener Zinshäuser profitieren. Diese geänderten

Rahmenbedingungen sollten auch dazu führen, wieder mehr institutionelle Investoren anzuziehen, die sich beim Zinshauskauf in den letzten Jahren eher zurückhaltend gezeigt haben.

Unserer Erfahrung nach gelangen jedes Jahr aufgrund von Vererbung oder geänderten finanziellen Verhältnissen und Gewinnrealisierung gut 400 bis 500 Zinshäuser auf den Markt. Das Potenzial, das sich aufgrund der neuen Bauordnung ergibt wird dieses beliebte Immobilien-Segment weiterhin attraktiv halten. Zudem ist in den nächsten Jahren auch mit keinen wesentlichen Preisveränderungen zu rechnen. Die Ausnahme könnten absolute Top-Liegenschaften sein, die dann eher als „Liebhaberei“ einzuordnen sind und weniger mit Immobilien Investment als Geldanlage zu tun haben. Auffallend ist auch, dass sich die Entscheidungszeiträume vom ersten Interesse bis zum Abschluss des Kaufvertrages deutlich verlängert haben.“

Foto: Markus Arnold, Gründer und Eigentümer von Arnold Immobilien

Weblink: http://kurier.at/immo/service/welche-auswirkungen-hat-die-neue-bauordnung/75.202.978