Schlagwörter
Wie verändern Deiner Meinung nach Social Media die Welt der Public Relations?
Die Möglichkeiten, die Sozialen Netzwerke bieten haben die PR grundlegend verändert. Früher waren PR-Leute fast ausschließlich damit beschäftigt, Journalisten mit Informationen zu versorgen, die über Massenmedien wie Zeitung, Radio oder TV, die so genannte Öffentlichkeit erreichten. Das wird selbstverständlich noch immer getan. Die Sozialen Netzwerke erlauben uns, direkt mit einer gewünschten Teilöffentlichkeit in Kontakt zu treten. Beispielsweise werden Geschichten manchmal auch nur via Twitter kommuniziert und so von Journalisten „aufgegriffen“ oder witzige Videos verbreiten sich viral und finden so den Weg in die Medien.
Wie hat sich Deine (PR-)Arbeit in den letzten Jahren verändert?
Meine Erfahrung ist, dass PR noch nie so wichtig und vielfältig war wie heute. Diese Vielzahl an Möglichkeiten macht PR wesentlich aufwendiger aber es macht auch Spaß, sich diesen Herausforderungen kreativ zu stellen.
Was sind für Dich dabei die größten Herausforderungen?
Durch die „Bespielung“ der vielen Kanäle hat PR auch eine starke technische Komponente bekommen und PR-Leute müssen daher wesentlich technikaffiner sein als früher. Aufgrund der Vielzahl der Möglichkeiten ist es auch wichtige, sich noch mehr auf seine Stärken zu konzentrieren. Es ist auch spannend, Kooperationen mit anderen Experten einzugehen, für Themen beispielsweise, die man selbst nicht abdecken kann oder möchte. So etwas kann die tägliche Arbeit sehr bereichern. Diese netzwerkartige Zusammenarbeit von Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen wird in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen.
Haben Social Media auch eure Arbeit verändert?