Schlagwörter
Es gibt ein Thema aus dem Bereich der Marktforschung, über das selten gesprochen wird: Es wird immer schwieriger von Versuchspersonen (Befragten) konkrete Antworten zu bekommen. Dies gilt besonders für politische Umfragen. „Mir egal, die machen eh was sie wollen“, lautet etwa eine sehr häufige Spontanantwort auf die Frage „Hat sich die SPÖ oder die ÖVP bei den Verhandlungen über eine Steuerreform durchgesetzt?“. Dieses Antwortverhalten ist sicherlich ein starker Indikator für eine latente Politikverdrossenheit. Ein weiteres Indiz dafür ist, dass die Kandidaten häufig ihren gesamten politischen Frust am (armen völlig unschuldigen) Interviewer entladen, der natürlich nur ein Ziel verfolgt, nämlich möglichst rasch an möglichst präzise Antworten zu gelangen. Aus diesem Grund bezahlen wir von Akonsult unsere Interviewer nach Stunden und nicht nach Interviews. Eines der Lieblingsthemen, worüber Umfrageteilnehmer gerne sprechen, ist beispielsweise Autofahren. Auch sehr beliebt sind Fragen zum Thema Gesundheit und Wellness. Grundsätzlich sind die ÖsterreicherInnen über allgemeine Fragen zum Thema Gesundheit gut informiert. Umso erstaunlicher ist der geringe Wissensstand in Bezug auf die eigene Gesundheit. So kann beispielsweise eine Mehrheit der Befragten den ungefähren Wert des eigenen Blutdrucks nicht nennen. Häufig handelt es sich bei Antworten auch um vorgegebenes Wissen, das einer näheren Prüfung nicht standhält. Aber das ist eine andere Geschichte ….